DisplayPort-Extender - Verlängern Sie Videosignale in 4K, Ultra HD und 8K

Mit DisplayPort-Extendern verlängern Sie Rechnersignale über CAT, LwL oder IP-Strukturen. Sie bedienen Ihren Rechner mit komprimierenden oder unkomprimierenden Systemen aus großer Entfernung und in Echtzeit. Mix-und-Match-Extender können Sie ebenfalls im Matrix-Betrieb verwenden.

Produkt-Highlights

EOL
Abbildung ähnlich
DP1.2-VisionXG-Fiber(S)-MC4-ARU2-CPU
Rechnermodul zum Verlängern von unkomprimierten DisplayPort-Signalen über Fiber-Singlemode
Zum produkt
DP1.2-Vision-Fiber(S)-ARU2-CON
Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen auf Fiber-Basis (Singlemode)
Zum produkt
EOL
DP-Vision-IP-Fiber(M)-AR-CON
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
Zum produkt

Was ist ein DisplayPort-KVM-Extender?

Ein DisplayPort-KVM-Extender ist ein Gerät, das die Funktionen eines herkömmlichen KVM-Extenders über einen DisplayPort-Anschluss erfüllt. Das Gerät trägt dazu bei, Signale über größere Entfernungen zu übertragen. Über matrixkompatible Extender zur Übertragung von DisplayPort-Signalen können mehrere Computer über eine längere Entfernung gesteuert werden. Mit dem DisplayPort-KVM-Extender werden alle Endgeräte zentral gesteuert.


Typischerweise besteht ein DisplayPort-KVM-Extender aus einem Sender (CPU) und einem Empfänger (CON). Der Empfänger ist an den Anzeigegeräten angeschlossen, während der Sender mit den Computerquellen verbunden ist. Die Signale werden per DisplayPort über eine Verbindungsschnittstelle wie ein Cat-6- oder Glasfaserkabel übertragen.


Der DisplayPort-KVM-Extender ermöglicht die Bedienung der angeschlossenen Computer mit einer einzigen Tastatur, Maus und Monitor, auch über größere Entfernungen.

Warum sollten Sie mit DisplayPort-Verbindungen arbeiten?

Neuere Versionen wie DisplayPort 1.2 und 1.4 bieten eine sehr hohe Bandbreite bei der Datenübertragung. Die Anschlüsse unterstützen höhere Bildwiederholfrequenzen und Farbtiefen. Auch die Übertragung von Videosignalen mit hoher Auflösung, einschließlich 4K, sind möglich.

 

Der DisplayPort-Standard unterstützt eine Vielzahl von Video- und Audioformaten, einschließlich der Übertragung von hochwertigem Mehrkanal-Audio. Darüber hinaus kann er verwendet werden, um Monitore, Fernseher, Projektoren und andere Anzeigegeräte anzuschließen.

 

Die Daisy-Chaining-Funktion wird vom DisplayPort unterstützt. Dieser Standard ermöglicht es, mehrere Geräte mithilfe einer einzigen DisplayPort-Verbindung in Reihe zu schalten. Dadurch wird die Installation von Hardware erleichtert und die Steuerung mehrerer Monitore von einem einzigen Anschluss ermöglicht.

 

Der DisplayPort hat Sicherheitsfunktionen wie Content Protection (HDCP) und DisplayPort Content Protection (DPCP) integriert. Diese Funktionen schützen Inhalte vor unerlaubter Aufzeichnung oder Vervielfältigung. Auch weitreichende Verbindungen über einen DisplayPort-KVM-Extender sind damit vor äußeren Zugriffen abgeschirmt.

 

Ein weiterer Vorteil ist, dass der DisplayPort-Standard abwärtskompatibel ist. Neuere Anschlüsse können mit älteren Geräten und Kabeln mit niedrigerer Bandbreite problemlos verwendet werden.

 

All das macht den DisplayPort zu einer beliebten Wahl für professionelle Anwendungen.

Einsatzgebiete für DisplayPort-KVM-Extender

Ein DisplayPort-KVM-Extender wird dort verwendet, wo eine Auslagerung und entfernte Bedienung von Computern erforderlich ist. Der DisplayPort-Anschluss bietet die Grundlage, besonders große Datenmengen innerhalb kürzester Zeit zu übertragen. Der DisplayPort 1.4 überträgt bis zu 32,4 Gbit/s.

 

Um die Übertragung über weite Strecken zu gewährleisten, ist ein KVM-Extender erforderlich. Dies sind einige Beispiele für die Einsatzgebiete, in denen der DisplayPort-Anschluss für eine KVM-Lösung angewandt werden kann.

 

Rechenzentren und Serverräume: Der DisplayPort-KVM-Extender ermöglicht die Auslagerung und Steuerung von Rechnern. Administratoren können auf Rechenzentren und Serverräume zugreifen, ohne physisch vor Ort sein zu müssen.

 

Medienproduktion und Broadcast: Um Medieninhalte zu erstellen und zu bearbeiten, werden häufig leistungsstarke Workstations und Server in der Medien- und Rundfunkindustrie verwendet. Der DisplayPort-KVM-Extender macht die Bearbeitung über weite Strecken trotz hoher Datenmengen möglich.

 

Industrielle Kontrollräume: Der DisplayPort-KVM-Extender stellt den Fernzugriff auf Computersysteme in industriellen Umgebungen her. Maschinen und Fertigungsabläufe lassen sich aus einem Kontrollraum heraus überwachen und steuern. Produktionsverfahren werden dadurch effizienter und flexibler, da sofort in laufende Prozesse eingegriffen werden kann.

Kann man 2 Bildschirme mit DisplayPort verbinden?

Eine Verbindung zwischen zwei Bildschirmen mit DisplayPort ist möglich. Multi-Stream Transport (MST), eine Funktion von DisplayPort, die das Daisy-Chaining ermöglicht. Um mehrere Bildschirme gleichzeitig anzuschließen und zu nutzen, können Sie eine Kette von DisplayPort-Geräten mit Extender erstellen.

FAQ:

Ist DisplayPort besser als HDMI?

In der Regel hat DisplayPort eine höhere Bandbreite als HDMI. Das ermöglicht es, deutlich höhere Auflösungen und Bildwiederholraten zu übertragen. Außerdem ist DisplayPort in der Lage, Funktionen wie Daisy-Chaining und Adaptive Sync zu unterstützen.

 

Warum lassen sich HDMI und DisplayPort nicht verbinden?

Die Signalstandards HDMI und DisplayPort haben unterschiedliche Protokolle. Beide Standards sind nativ nicht kompatibel und verwenden unterschiedliche elektrische Signale und Datenformate. Direkte Verbindungen zwischen HDMI und DisplayPort gelingen normalerweise nicht ohne einen aktiven Konverter oder Adapter.

G&D Kontakt

Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo  remote und vor Ort.

Kontakt Support
top