VGA-Extender - Verlängern Sie analoge Videosignale

Analoge Videosignale wie VGA (Video Graphics Array) verlieren häufig ihre Signalqualität auf längeren Kabelstrecken. Ein KVM-VGA-Extender ermöglicht die Übertragung von VGA-Signalen von einem lokalen Sender (Rechnermodul, CPU) an einen entfernten Empfänger (Arbeitsplatzmodul, CON). Für einen erweiterten Einsatz lassen sich KVM-Extender sehr gut mit KVM-Switches oder Technologien wie der KVM-Matrixsysteme kombinieren.

Produkt-Highlights

EOL
Abbildung ähnlich
DP1.2-VisionXG-Fiber(S)-MC4-ARU2-CPU
Rechnermodul zum Verlängern von unkomprimierten DisplayPort-Signalen über Fiber-Singlemode
Zum produkt
DP1.2-Vision-Fiber(S)-ARU2-CON
Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen auf Fiber-Basis (Singlemode)
Zum produkt
EOL
DP-Vision-IP-Fiber(M)-AR-CON
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
Zum produkt

KVM-VGA-Extender - Analoge Signale über weite Strecken

Ist Ihr Rechnermodul weit entfernt von Ihrem Arbeitsplatz? Die Folge sind oft schwächere Signale, die eine schlechte Videoqualität und längere Latenzzeit mit sich bringen. Mit einem KVM-VGA-Extender können Sie dem entgegenwirken! Der VGA-Extender verstärkt das analoge Signal und macht eine Bedienung von Computern über weite Strecken ohne Latenzzeit möglich. Er besteht deshalb immer aus zwei Modulen: einem Arbeitsplatzmodul (CON) und einem Rechnermodul (CPU). KVM-VGA-Extender garantieren eine höhere Signalqualität und zugleich eine deutlich bessere Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur.

Warum brauchen Sie einen KVM-Extender für VGA?

Analoge Videosignale wie VGA (Video Graphics Array) verlieren häufig ihre Signalqualität auf längeren Kabelstrecken.

Ein KVM-VGA-Extender ermöglicht die Übertragung von VGA-Signalen von einem lokalen Sender (Rechnermodul, CPU) an einen entfernten Empfänger (Arbeitsplatzmodul, CON).

Für einen erweiterten Einsatz lassen sich KVM-Extender sehr gut mit KVM-Switches oder Technologien wie der KVM-Matrixsysteme kombinieren.

Was ist ein VGA-Anschluss?

Bei der VGA-Schnittstelle handelt es sich um einen analogen Videoanschluss, der in der Vergangenheit häufig in Computern, Laptops, Monitoren und Projektoren verwendet wurde. Ein 15-poliger VGA-Stecker überträgt ein analoges Videosignal. Mittlerweile wird VGA zunehmend von digitalen Videoanschlüssen wie HDMI und Display-Port abgelöst. Dennoch findet VGA noch immer in vielen Technologien Anwendung.

Weitere Fragen:

Welches Kabel zum übertragen?

KVM-VGA-Extender von G&D nutzen Twisted-Pair-Kabel (CATx) oder Glasfaser. Die Wahl des richtigen Kabels hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die gewünschte Übertragungsentfernung, die Qualität des Signals und die Anforderungen der spezifischen Anwendung. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, ist es entscheidend, das richtige Kabel gemäß den Spezifikationen des VGA-Extenders und den jeweiligen Anforderungen auszuwählen.

 

Umstieg auf neue Techniken nicht immer wirtschaftlich

Gerade in Branchen wie der Industrie finden VGA-Anschlüsse häufig Anwendung. Mit einem Wechsel auf neuere Anschlüsse wie HDMI oder Display-Port sind oft sehr hohe Kosten verbunden. Es ist daher oft wirtschaftlicher, weiter mit VGA zu arbeiten. Damit auch über weite Strecken ein starkes Signal transportiert werden kann, wird der Einsatz eines KVM-VGA-Extenders empfohlen.

G&D Kontakt

Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo  remote und vor Ort.

Kontakt Support
top