Intelligente KVM-Lösungen für Air Traffic Control

Flughafen-Terminal von oben

Leistungsstarke KVM-Lösungen

sind in High-Tech-Branchen wie dem Air Traffic Control unerlässlich. Systeme ausfallsicher gestalten, Räume effizient nutzen, Arbeitsbedingungen optimieren und Vorgänge erleichtern – es gibt viele Herausforderungen zu meistern. KVM von G&D ermöglicht einen flexiblen IT-Zugriff, weitreichende Redundanzkonzepte, Ausfallsicherheit sowie Cyber Security und schützt Technik und Menschenleben gleichermaßen.

Mit KVM von G&D haben Lotsen stets das richtige System zur Hand und profitieren von einer pixelperfekten Übertragung mit bestmöglicher Videoqualität und Latenzfreiheit. KVM-Systeme von G&D verbessern zudem die Arbeitsplatzergonomie und erleichtern die Wartung für das IT-Personal.

Tower am Flughafen

Wertvollen Raum sparen

Im Tower ist der Platz knapp. Trotzdem müssen Lotsen ungestört arbeiten können – denn hier ist höchste Konzentration gefragt! Durch die Auslagerung der Hardware sorgt KVM für mehr Raum.
Mann schaut mit Fernglas vom Tower über den Flughafen
Wärme und Lärm der leistungsstarken Rechner werden so aus der Kanzel ferngehalten. Gleichzeitig bedeutet das: Die Tower müssen weniger stark klimatisiert werden, das wiederum spart Kosten. So können Fluglotsen weiter ohne Verluste in der Datenübertragung arbeiten und den Flugverkehr ohne störende Einflüsse im Blick behalten.

KVM im Tower

Planskizze: KVM im Tower
Im Tower sind KVM-Produkte unverzichtbar. Die Rechner werden in einen zentralen Technikraum ausgelagert und an einen KVM-Matrixswitch angeschlossen. Von dort werden die Signale dank der Extender-Funktion verlängert, z. B. in die einzelnen Büros, den Eingangsbereich, den Testraum und natürlich hoch in die Kanzel. Dank der KVM-Technik haben alle Arbeitsplätze Zugriff auf die ausgelagerten Rechner – natürlich unter Berücksichtigung der Berechtigungen. In einem separaten Testraum prüfen Techniker das IT-Equipment auf Herz und Nieren. Mit entsprechenden Benutzerrechten können sie sich auf alle Rechner aufschalten und diese warten.
Fluglotsin bei der Arbeit

KVM als unsichtbarer Helfer

Im Flugsicherheits-Kontrollzentrum müssen Rechner an allen Bedienplätzen rund um die Uhr funktionieren und verfügbar sein. Hier fungiert KVM als unsichtbarer Helfer und Rückgrat der gesamten IT-Infrastruktur mit einem entscheidenden Vorteil: Im eigentlichen Center wird viel Platz eingespart. Das verbessert die Arbeitsplatzbedingungen für Ihre Mitarbeitenden deutlich!
Kontrollzentrum mit vielen Arbeitsplätzen
Auch CrossDisplay-Switching ist hier ganz einfach möglich. So können Administratoren mehrere Rechner gleichzeitig bedienen, um jederzeit den Überblick über die Systeme zu behalten.

KVM im Kontrollzentrum

Planskizze: Verbindung von Administratorplatz, zentralem Rechnerraum und Kontrollzentrum mithilfe von KVM
Redundanz- und Fallback-Konzepte erlauben es Controllern selbst bei Ausfall der Extender-Strecke ihre Tätigkeit sofort, sicher, intuitiv und im gewohnten Arbeitsumfeld fortzusetzen. Die Umschaltung und der volle Rechnerzugriff aus der Ferne sorgen für optimierte, emissionsfreie Arbeitsbedingungen und einen verbesserten Überblick des Arbeitsplatzes für die Mitarbeitenden. Wartungen können zentralisiert und störungsfrei erfolgen. Dank aktivem Monitoring und SNMP können Systemverantwortliche kritische Zustände, wie z. B. eine Temperaturüberschreitung, noch vor den Prozessnutzern bemerken und darauf reagieren.
Kamera am Flughafen

Flughafen-Kontrolle neu gedacht

Einen Flughafen aus mehreren hundert Kilometern Entfernung remote zu steuern, ist ein hochinnovativer Ansatz, der noch mehr Rechnertechnik und tiefgreifendes Know-how erfordert – besonders dann, wenn Augmented Reality oder KI zum Einsatz kommen.
KVM sorgt dafür, dass Sie Rechnerquellen bündeln und auslagern können, während Ihre Mitarbeitenden diese weiterhin in Echtzeit bedienen. Gleichzeitig ist es einfacher, Bild-/Rechnerquellen auf Großbildprojektoren zu visualisieren.

KVM im Remote Tower

Planskizze: Remote Tower. Kontrollraum abseits des Flughafens.
Für die optimale Integration eines Remote Towers bietet KVM die passenden Voraussetzungen. Mithilfe von Redundanzen, dem flexiblen Zugriff auf verschiedene Arbeitsplätze und dem Auslagern der Rechnertechnik lassen sich Kontrollräume zu einem Remote Tower umbauen. Ausgelagerte Rechnertechnik wird über den KVM-Matrixswitch an den Arbeitsplätzen verfügbar gemacht. Über die Arbeitsplatzmodule (CON) können die Bediener in Echtzeit auf die entfernten Rechner zugreifen. Der vollredundante Aufbau der Systeme mit einem komplett gespiegelten Matrixswitch garantiert maximale Ausfallsicherheit.
Team im Trainings-Simulator

Flexibles Training dank KVM

Sie müssen schnell reagieren und dürfen sich keine Fehler erlauben. Um Fluglotsen und technisches Personal bestmöglich auf reelle Situationen vorzubereiten, sind Simulations-Trainingszentren wichtige Einheiten im ATC. Hier werden Trainingsaspekte und Real-Life-Daten eingespielt, um Lotsen auf ihre Einsätze einzustimmen. Auch die in diesem Feld eingesetzte Technik profitiert von KVM: Ausgelagerte Rechner im Simulationsbereich garantieren den Lotsen alle Vorteile aus dem echten Einsatz und sind außerdem ergonomischer und flexibler. Auch Wärme- und Lärmemissionen gehören der Vergangenheit an.
Flughafen-Mitarbeiter kontrolliert Prozesse auf Monitor

Zuverlässige Systemkontrolle

Die Kontrolle über alle Abläufe im Flughafen behalten – das ist die Aufgabe des Personals in Airport-Kontrollräumen. Hier werden viele Prozesse überwacht und gesteuert, zum Beispiel die Gepäckabfertigung oder die Sicherheit. KVM gewährleistet verteilte Systemzugriffe und sorgt für zuverlässige Prozesse. Gleichzeitig bietet der flexible IT-Zugriff für alle Bereiche von der Vorfeld-Kontrolle über Security, Customs und Baggage Handling bis hin zu Airline NOCs einen großen Vorteil für Ihre Mitarbeitenden.
Gepäckabfertigung am Flughafen
Hier wird KVM folgendermaßen eingesetzt: Ein Matrixswitch verbindet Tastatur, Maus und Monitor ganz unkompliziert mit den Rechnern, die in einen Technikraum ausgelagert werden. Fallen Wartungsarbeiten an, können die Mitarbeitenden ungestört weiterarbeiten, während Techniker die Rechner am Serverrack im separaten Raum regelmäßig überprüfen. Somit wird die Arbeit für alle einfacher – ein spürbarer Unterschied!

KVM in Airport-Kontrollräumen

Planskizze: KVM in der Gepäckabfertigung
In Airport-Kontrollräumen, zum Beispiel im Bereich Baggage Handling, werden alle Rechner von den einzelnen Arbeitsplätzen in einen separaten Technikraum ausgelagert und an einen KVM-Matrixswitch angeschlossen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass mehrere Nutzer auf unterschiedliche Rechner aus der Entfernung zugreifen können – in Echtzeit und ohne Latenzen. Dank der intuitiven CrossDisplay-Switching-Funktion können mehrere Systeme mit einem Set aus Keyboard und Maus bedient werden.

Nicht wegzudenken

KVM in vielen Branchen, Märkten und Industrien

G&D Kontakt

Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo  remote und vor Ort.

Kontakt Support
top