Suchergebnisse

And KVM feels right
Multiviewing-Tool mit hohem Bedienfokus und 9 Video Eingängen (inkl. 1x UHD60, 3x UHD30), sowie bis zu 5 Video Ausgängen
Multiviewing-Tool mit hohem Bedienfokus und 18 Video Eingängen (inkl. 2x UHD60, 6x UHD30), sowie bis zu 5 Video Ausgängen.
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von Single-Link-DVI-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von Single-Link-DVI-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
Rechnermodul zum Zugriff auf virtuelle Quellen über einen KVM-over-IP-Matrix-Switch über CAT-Kabel
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Singlemode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort-Signalen, Ãœbertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort-Signalen, Ãœbertragung auf Fiber-Basis (Singlemode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen, Ãœbertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen, Ãœbertragung auf Fiber-Basis (Singlemode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Singlemode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort Signalen, Ãœbertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort Signalen, Ãœbertragung auf Fiber-Basis (Singlemode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Singlemode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-DualHead-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von 2 DisplayPort-Signalen über 1 Transmissionleitung, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen durch TypeC, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DVI-I Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
Rechnermodul zum Zugriff auf virtuelle Quellen über einen KVM-over-IP-Matrix-Switch über CAT-Kabel
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Anschluss eines Monitors mit Dual-Link-DVI-Schnittstelle, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen durch TypeC, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen, Ãœbertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Arbeitsplatzmodul zum Empfangen von DisplayPort1.2-Signalen, Ãœbertragung auf Fiber-Basis (Singlemode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
Rechnermodul zum Zugriff auf virtuelle Quellen über einen KVM-over-IP-Matrix-Switch über CAT-Kabel
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung über CAT-Kabel und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Multimode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
KVM-over-IP-Rechnermodul zum Verlängern von DisplayPort1.2-Signalen, Übertragung auf Fiber-Basis (Singlemode) und innerhalb IP-basierter Standard-Netzwerke
Das Formular konnte nicht geladen werden.

Was kann ein KVM-over-IP-Switch?

Ein KVM-over-IP-Switch ist ein hochmodernes Gerät, das Benutzern die Möglichkeit bietet, über ein IP-Netzwerk mehrere Computer oder Server aus der Ferne zu steuern. Da eine KVM-over-IP-Matrix die gleichen Funktionen...

KVM-over-IP-Matrixsystem für jeden Einsatz | G&D

KVM-over-IP-Matrixsystem G&D bietet eine Vielzahl von KVM-over-IP-Matrixsystemen, die für verschiedene Anforderungen und Anwendungsbereichen geeignet sind. Unsere Systeme ermöglichen es, Computer über IP-Netzwer...

SecureCert

...reinfacht und die Sicherheitsanforderungen zuverlässig erfüllt. Missionskritische Kontrollräume Das KVM-over-IP-Matrixsystem von G&D einschließlich der Produktfamilien ControlCenter-IP, ControlCenter-IP-XS, VisionXS-IP, Vision-IP und RemoteAccess-IP-CPU nutzt in Kombination mit dem SecureCert-Feature das bal...

KVM-Lösungen sind unsere Leidenschaft seit über 35 Jahren.

...ungen an die IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit unerlässlich. Mit dem SecureCert-Feature und unseren KVM-over-IP-Systemen bieten wir Ihnen eine benutzerfreundliche Lösung, die komplexe Sicherheitsrichtlinien wie FIPS 140-3, Common Criteria und die DoDIN Approved Products List (APL) erfüllt und gleichzeitig maxi...

Remote Control über IP-Switching - Was ist das?

Die Fähigkeit, Geräte und Systeme aus der Ferne über ein IP-Netzwerk zu steuern, wird als Remote Control über IP-Switching bzw. Remote- over-IP-Zugriff bezeichnet. Mit dieser Methode wird eine flexible Verwaltung und Steuerung von mehreren Computern und Servern an verschiedenen Standorten in ein...

Schöne Bescherung - OOC in Stavanger

...latz aus kann die Videowand gesteuert, die Videofeeds getauscht und die Server umgeschaltet werden. KVM-over-IP-Extender-Strecken Redundante ControlCenter-IP Matrix-Systeme KVM-over-IP Endgeräte im OCC Um die Arbeit der Mitarbeiter benutzerfreundlicher zu gestalten, wurden alle Controller-Plätze mit CrossDispl...

Systemerweiterung | Erweitern Sie Ihre Hard- und Software

...beliebig skaliert und über Standard-Netzwerkelemente einfach erweitert werden. Die Systemgrößen der KVM-over-IP-Matrixanwendung werden dazu unkompliziert über Lizenzschlüssel freigegeben. Über diese kann das System dann auch nachträglich nach Bedarf wachsen. Anders als beim ControlCenter-IP kann das Endgeräte-...

Sicherheits-Features | Für optimale Sicherheitskonzepte und Cyber Security

...chiedlichen Komponenten, die zum Schutz jeweils redundant ausgelegt werden können. Um bei komplexen KVM-over-IP - Installationen das gesamte System vor einem Ausfall zu schützen, kann ein zusätzliches Matrix-Zentralmodul hinzugefügt werden, das bei Ausfall des Hauptsystems übernehmen kann. Damit im Fall einer ...

Handbücher zu allen Produkten

...on 1.30) Webapplikation Config Panel für die Vision-IP-Serie (deutsch Version 2.30) Handbücher für KVM-over-IP-Extender-Systeme DP1.2-Vision Installation und Bedienung von DP1.2-Vision-CAT (deutsch/englisch Version 1.32) Installation und Bedienung von DP1.2-Vision-Fiber (deutsch/englisch Version 1.32) Konfi...

KVM Remote: Jetzt mehr erfahren

KVM Remote Es braucht hybride Systemstrukturen, um mit der sich schnell entwickelnden digitalen Welt mitzuhalten. Cloud Computing und Virtualität müssen mit KVM-System in Interaktion treten können. Technologien für KVM Remote wie etwa die verschiedenen Modelle unserer RemoteAccess-CPU bieten daf...

Remote-KVM - weltweiter Zugriff auf das eigene Netzwerk

...sch vor Ort wären. Normalerweise erfolgt diese Fernsteuerung über ein Netzwerk, das Internet nutzt. KVM-over-IP-Matrixsysteme werden zum Beispiel verwendet, um Remote-KVM umfassend einzusetzen. Um die KVM-Signale über IP zu übertragen, wird in einem hardwarebasierten Ansatz wie der KVM-Matrix ein physisches Ge...

KVM Technologie die sich einfach richtig anfühlt

...ungen an die IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit unerlässlich. Mit dem SecureCert-Feature und unseren KVM-over-IP-Systemen bieten wir Ihnen eine benutzerfreundliche Lösung, die komplexe Sicherheitsrichtlinien wie FIPS 140-3, Common Criteria und die DoDIN Approved Products List (APL) erfüllt und gleichzeitig maxi...

KVM-Netzwerk-Switch - Was ist das eigentlich?

...icher Geräte, da sie häufig modular und hoch skalierbar sind. Größere Produkte von G&D wie etwa die KVM-over-IP-Matrizen können über 500 CPUs im Netzwerk aufnehmen. Per Kaskadierung mit anderen KVM-Technologien von G&D ist die Anzahl aller verbundenen Geräte sogar endlos erweiterbar. Anders als ein KVM-Netzwer...

Netzwerkkonfiguration leicht gemacht: DHCP einfach erklärt

Was ist DHCP DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist ein Protokoll, das in einem TCP/IP-Netzwerk verwendet wird. Es verwaltet und verteilt IP-Adressen an die anfragenden Hosts. Ursprünglich wurde DHCP als Erweiterung von BOOTP (Bootstrap Protocol) entwickelt. Es ermöglicht eine automatische...

Hersteller von KVM-Lösungen seit über 35 Jahren.

...schritt setzte sich mit der Entwicklung von digitalen Matrixswitchen fort. Ab 2017 gewann das Thema KVM-over-IP wachsende Bedeutung. Dem ersten Extendersystem für unlimitierten Rechnerzugriff über IP-Strukturen folgte kurz darauf die erste IP-Matrix. Heute ist G&D dank hoher Lösungskompetenz und relevanten Pro...

Steuerungsmöglichkeiten | Unterschiedliche Arten der Bedienung

Steuerungsmöglichkeiten Ausgefeilte Steuerungsmöglichkeiten erleichtern Ihnen die Nutzung Ihrer KVM-Systeme. Die hohe Interoperabilität ermöglicht das nahtlose Zusammenspiel von unabhängigen, heterogenen Systemen. Die IP-Control-API ist die Basis zur Versendung von Schaltbefehlen über Netzwerk...

KVM-Features | Entdecken Sie die Vorteile unserer Produkte

KVM-Features Flexibilität ControlCenter-IP CAT-X

Worum handelt es sich bei TCP/IP?

Die Abkürzung TCP/IP steht für Transmission Control Protocol/Internet Protocol. Sie bezieht sich auf eine Gruppe von Netzwerkprotokollen, die als Grundlage sowohl für die Kommunikation im Internet als auch in zahlreichen lokalen Netzwerken dienen. Das Modell besteht aus mehreren Schichten, von de...

KVM-Installation für Sky Deutschland

Sky Deutschland Im Serverraum befinden sich rund 100 leistungsstarke Rechner. Ingestserver, Videoserver, Server zur Studioautomation, Server und Clients für Grafiksysteme, Teleprompter, Server zur Kamerarobotik, allgemeine Konfigurations-Server/Clients, Server zur Broadcast-Automation all die Syst...

Was ist eine TCP-Verbindung? (Transmission Control Protocol)

Eines der charakteristischsten Protokolle, die für die Datenübertragung im Internet und in lokalen Netzwerken (LAN) per IP-Adressen verwendet werden, ist das Transmission Control Protocol (TCP). TCP ist ein Protokoll, das sich auf Verbindungen zwischen zwei Endpunkten konzentriert. Das bedeutet, d...

Download your digital tower whitepaper

Download whitepaper - Digital Tower In addition to the visualization of the panoramic view, which is essential especially in a remote tower, there are other challenges that go hand in hand with the digitalization of the tower. More technology means more data which has to be managed accordingly. Fail...

Multiviewer: Produkte für Ihr Projekt

Multiviewer: Video Processing bei ATC Mehr Komfort im Kontrollraum: Durch den Einsatz von PersonalWorkplace-Controllern lassen sich ergonomische Arbeitsplätze einrichten und mehrere Überwachungsbereiche auf größeren Videowand-Systemen bedienen. Bis zu 27 Bildquellen auf bis zu vier 5K-Displays o...

Was ist Unicast und wie wird es im Netzwerk eingesetzt?

Im Bereich der Netzwerktechnologie wird Unicast verwendet, um eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Sender und Empfänger herzustellen. In diesem Modell schickt der Sender Datenpakete an den Empfänger und greift dafür gezielt auf dessen IP-Adresse zurück. Unicast ist speziell für die E...

Modbus: Ein Kommunikationsprotokoll einfach erklärt | G&D

Was ist Modbus Modbus ist nach Definition ein Kommunikationsprotokoll, das 1979 von Gould-Modicon entwickelt wurde. Es ermöglicht eine einfache, zuverlässige und schnelle Datenübertragung zwischen Automatisierungs- und Feldgeräten. Ursprünglich für speicherprogrammierbare Steuerungen konzipier...

Bedien-Features | Hohe Interoperabilität und einheitliche Bedienung

Bedien-Features Mit den nützlichen Features vereinfachen Sie die Nutzung Ihrer KVM-Systeme und ermöglichen die intuitive Bedienung. Für mehr Komfort, schnellere Systemanpassungen und noch bessere Zusammenarbeit im Team. Die Maus verhält sich wie auf einem virtuellen Desktop und lässt sich nahtl...

Digital direkt-Matrixsystem für jeden Einsatz | G&D

Digital direkt-Matrixsystem Die Digital direkt-Matrixsysteme von G&D umfassen ein breites Spektrum an Produkten, die auf verschiedene Anwendungsbereiche zugeschnitten sind. In Anwendungen,in denen eine präzise und schnelle digitale Signalübertragung erforderlich ist, wie beispielsweise Rundfunkstu...

DisplayPort-KVM-Extender: Datenmengen über große Strecken

DisplayPort-Extender Mit DisplayPort-Extendern verlängern Sie Rechnersignale über CAT, LwL oder IP-Strukturen. Sie bedienen Ihren Rechner mit komprimierenden oder unkomprimierenden Systemen aus großer Entfernung und in Echtzeit. Mix-und-Match-Extender können Sie ebenfalls im Matrix-Betrieb verwe...

Warum sollten Sie mit einem DVI-KVM-Extender arbeiten?

DVI-Extender Mit DVI-Extendern verlängern Sie Rechnersignale über CAT, LwL oder IP-Strukturen. Sie bedienen Ihren Rechner mit komprimierenden oder unkomprimierenden Systemen aus großer Entfernung und in Echtzeit. Mix-und-Match-Extender können ebenfalls im Matrix-Betrieb verwendet werden. DP VISI...

Was ist eine UDP-Verbindung? (User Datagram Protocol)

Das User Datagram Protocol (UDP) ist ein Kommunikationsprotokoll des Internet Protocol (IP). Es wird daher in der IT-Kommunikation verwendet. Eine UDP-Verbindung ist im Gegensatz zu TCP (Transmission Control Protocol) ein sogenanntes verbindungsloses Protokoll. Das bedeutet, dass das UDP vor der Dat...

RemoteAccess-Matrixsystem für jeden Einsatz | G&D

RemoteAccess-Matrixsystem Das breite Sortiment an RemoteAccess-Matrixsystemen von G&D bietet eine passende Lösung für jeden Anspruch. Für moderne IT-Umgebungen, in denen ein sicherer und effizienter Fernzugriff auf Computer- und Server-Infrastrukturen erforderlich ist, ist ein RemoteAccess-Matrix...

AnalogDirekt-Matrixsystem für jeden Einsatz | G&D

Analog direkt-Matrixsysteme Die Analog Direkt-Matrixsysteme von G&D bieten eine breite Palette an Lösungen für die Übertragung und Verteilung analoger Signale. Diese Systeme sind in Branchen wie Rundfunk, Veranstaltungstechnik und anderen professionellen Audio-Video-Anwendungen unerlässlich. Sie...

Power für Chinas grüne Tech Megacity

von der chinesischen Regierung gegründet wurde und ausländische Investitionen möglich wurden, begann ein rasanter Aufstieg des ehemals aus mehreren Fischerdörfern bestehenden Gebiets. Gerade einmal 60.000 Anwohner lebten einst dort, wo heute 17,5 Millionen Menschen heimisch sind. Shenzhen hat vi...

Datenschutz

Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679; DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes vom 30. Juli 2017 (BDSG-neu), sowie des Gesetzes über digitale Dienste (DDG). ...

Syslog leicht erklärt: Verwaltung von Netzwerkinformationen

Worum handelt es sich Syslog (System Logging Protocol) ist ein bewährtes Protokoll zur Übermittlung von Logdaten innerhalb eines Netzwerks. Es unterstützt die zentrale Verwaltung von Ereignisprotokollen, die von verschiedenen Netzwerkgeräten wie Servern, Firewalls und Routern generiert werden. D...

Intelligente KVM-Lösungen für Broadcast & Post-Production

Intelligente KVM-Lösungen für Arbeitsplätze in der Broadcast-, Media- und ITC-Branche ist Ergonomie ein wichtiger Faktor. KVM-Produkte sind die ideale Lösung, um Rechner aus Studios oder Übertragungswagen auszulagern, Platz zu schaffen und damit die Arbeitsbedingungen direkt vor Ort zu optimier...

Per KVM-Matrix-Grid™ beliebig viele Geräte vernetzen

Die KVM-Matrix-Grid (Keyboard, Video, Mouse) ist ein erweitertes Design der KVM-Technologie. Sie ermöglicht es, eine Vielzahl von Computern und Arbeitsplatzmodulen in einer komplexen, aber dennoch flexiblen Netzwerkarchitektur miteinander zu verbinden. Im Gegensatz zu den Funktionen herkömmlicher ...

KVM-Lösungen für optimale Arbeitsumgebungen im ATC

Intelligente KVM-Lösungen sind in High-Tech-Branchen wie dem Air Traffic Control unerlässlich. Systeme ausfallsicher gestalten, Räume effizient nutzen, Arbeitsbedingungen optimieren und Vorgänge erleichtern es gibt viele Herausforderungen zu meistern. KVM von G&D ermöglicht einen flexiblen IT-...

CCX - ControlCenter-Xperience | Jetzt Demo buchen!

wurde im Jahre 1985 gegründet und hat sich zu einem führenden Hersteller von KVM-Lösungen etabliert. Unsere Systeme kommen überall dort zum Einsatz, wo es auf höchste Zuverlässigkeit ankommt. Seit mehr als 35 Jahren sind wir der Kontrollraumexperte, wenn es ums Verlängern, Umschalten und Vert...

KVM in der Industrieprozesskontrolle für den Dauereinsatz

Intelligente KVM-Lösungen doch weit gefehlt! Automatisierung durch KVM-Lösungen sorgt in Industrieunternehmen maßgeblich für eine bessere Organisation, Prozesssteuerung und -überwachung. Dabei bietet G&D Lösungen für verschiedenste Industriezweige an. Nicht nur Pharmazie, Chemie-, Papier- und...

Moderne KVM-Technik und ihre Vorteile

Die Vorteile Moderne Arbeitsplätze und Kontrollräume stehen vor IT-Herausforderungen wie Skalierbarkeit, Flexibilität, Ausfallsicherheit und hoher Leistung. Mit einer Fülle von verschiedenen Systemen, die in einem Kontrollraum angeschlossen werden müssen, kann die IT-Infrastruktur schnell kompl...

KVM-VGA-Extender - Beste Qualität von G&D

VGA-Extender Analoge Videosignale wie VGA (Video Graphics Array) verlieren häufig ihre Signalqualität auf längeren Kabelstrecken. Ein KVM-VGA-Extender ermöglicht die Übertragung von VGA-Signalen von einem lokalen Sender (Rechnermodul, CPU) an einen entfernten Empfänger (Arbeitsplatzmodul, CON)...

KVM im Kontrollraum für schnelle und sichere Kommunikation

Intelligente KVM-Lösungen in einer Branche, deren Arbeit stark durch kritische Lagebilder beeinflusst wird, fungiert KVM als unsichtbare Technik mit immens großer Wirkung. G&Ds Lösungen sorgen für unkomplizierte und schnelle Kommunikation und Ãœberwachung ein Unterschied, den man spürt! KVM fÃ...

KVM Lösungen für Schiff, Hafen & Offshore

INTELLIGENTE LÖSUNGEN Kontrollräume auf Schiffen, Offshore-Plattformen und in Häfen bringen ein hohes Datenvolumen mit sich, welches überwacht und abgewickelt werden muss. Mit KVM von G&D können die Ressourcen effizient gemanagt und Kontrollraummitarbeiter und Logistikakteure optimal miteinande...

Was ist ein CPU-Modul?

CPU ist die Abkürzung für Central Processing Unit. Das CPU-Modul ist eine Hardwarekomponente, die den KVM-Switch bzw. die KVM-Matrix mit dem zu steuernden Computer oder Server verbindet. In der Regel fungiert die Technik als Schnittstelle, die KVM-Signale vom Schalter an den Computer weitergeleite...

Was ist ein HDMI-KVM-Extender?

Ein HDMI-KVM-Extender ist ein spezielles Gerät, das es ermöglicht, HDMI-Video- und KVM-Signale (Tastatur, Video, Maus) über größere Entfernungen zu übertragen als mit herkömmlichen Verkabelungen. Normalerweise erfolgt dies durch die Umwandlung der Signale in ein Format, das über ein anderes ...

Lernen sie mehr über unsere Produkte und die Technik dahinter

G&D Campus Hier finden Sie alles zur KVM-Technologie, zu unseren Produkten, zu Produktschulungen, zu aktuellen Events und einfach jede Menge Wissen. Sammlung an Fachbegriffen und Erklärungen. Fragen und Antworten. Spannende Videos aus der KVM-Welt. Erleben Sie Produkte, Services und das G&D-Team li...

Wofür steht die Bezeichnung KVM? | G&D

Wofür steht die Bezeichnung KVM ist die Abkürzung für Keyboard, Video, Maus. Die Bezeichnung in Kombination mit dafür entwickelter Technik steht in der IT-Welt für eine spezielle Technologie, die es ermöglicht, mehrere Computer oder Server mittels eines einzelnen Satzes von Tastatur, Monitor u...

KVM im Kontrollraum des Energiesektor und der Ver- sowie Entsorgung

INTELLIGENTE KVM-LÖSUNGEN müssen rund um die Uhr funktionieren. Hier hat höchste Verfügbarkeit der Systeme und deren Sicherheit oberste Priorität. In komplexen Leitwarten-Clustern werden Hunderte von Betriebsanlagen überwacht und zentralisiert gesteuert. KVM von G&D erfüllt die hohen Anforder...

G&D Kontakt

Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo  remote und vor Ort.

Kontakt Support
top