Intelligente KVM-Lösungen für die industrielle Automatisierung

Auf den ersten Blick scheint KVM in der Industrie kaum notwendig zu sein

– doch weit gefehlt! Automatisierung durch KVM-Lösungen sorgt in Industrieunternehmen maßgeblich für eine bessere Organisation, Prozesssteuerung und -überwachung. Dabei bietet G&D Lösungen für verschiedenste Industriezweige an.

Nicht nur Pharmazie, Chemie-, Papier- und Automotivindustrie nutzen KVM, um Abläufe zu vereinfachen und das Arbeitsumfeld angenehmer zu gestalten. Zahlreiche Industriezweige profitieren davon, dass Wärme und Lärm durch das Auslagern von Rechnern reduziert werden und der Zugriff auf alle Rechner einfacher ist.
Frau kontrolliert Prozess in der Chemie-Industrie

Prozesse überwachen für schnelle Reaktionsfähigkeit

Die Herausforderungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind äußerst divers: Auf der einen Seite sind kleinere und mittlere Prozessleitstände auf zuverlässige Systeme angewiesen; auf der anderen Seite stehen komplexe Kontrollräume, in denen parallel mehrere verfahrenstechnische Anlagen sowie heterogene Prozesse überwacht werden. Hier ist es besonders wichtig, alle Prozesse gleichzeitig im Blick zu behalten sowie viele Bildschirme und Rechnerkonstellationen parallel zu bedienen. Zahlreiche Kontrollraum-Features wie das CrossDisplay-Switching machen das Arbeiten leichter und sind außerdem sehr intuitiv – ein Unterschied, den die Anwender spüren! Ein weiteres elementares Thema: Die Systeme müssen ausfallsicher sein und immer funktionieren – besonders wichtig ist dieser Aspekt zum Beispiel beim Umgang mit chemischen Prozessen.
Anlage in der Chemieindustrie
Wie KVM hier unterstützen kann? Mit den in vielen G&D-Geräten integrierten Monitoring- und SNMP-Funktionen können Sie die Systemzustände der angeschlossenen Peripherie sowie der G&D-Produkte überwachen. Hierbei werden verschiedene Parameter durchgängig gemessen und Zustände erkannt, dokumentiert und an den Systemverantwortlichen gemeldet. So können Verantwortliche sofort auf kritische Situationen wie Temperaturüberschreitungen oder ausfallende Kommunikation reagieren! Das sorgt für weitaus weniger Systemausfälle, erhöht die Verfügbarkeitszeiten und sowohl Anwendende als auch Systemverantwortliche können effizienter arbeiten.
Große Maschine zur Herstellung von Papier

Rechner auslagern für erhöhte Ergonomie

Mitarbeitende in der Papierindustrie überwachen und steuern 60 Schritte bis zum fertigen Produkt. Hier besonders herausfordernd: Die rechnerfeindliche, raue Umgebung. Durch den Dauereinsatz der Systeme stehen daher Robustheit und Langlebigkeit der Komponenten im Fokus. Um die Rechner vor der rauen Produktionsumgebung zu schützen und gleichzeitig die Ergonomie zu verbessern, wird KVM eingesetzt. Die Auslagerung der empfindlichen Rechner sorgt außerdem für eine angenehme Temperatur im Leitstand.
Arbeitsplatz in einem Design Center der Automobilindustrie

Systeme zusammenführen für einen reibungslosen Ablauf

In der Automobilindustrie gilt es in erster Linie, Verzögerungen oder Stillstände zu vermeiden. Auch die Systeme während der Herstellung sollen problemlos laufen. Um dies zu garantieren, müssen Mitarbeitende alle Prozesse kontinuierlich und vorausschauend überwachen. Möglich wird das durch die Zusammenführung der Systeme und die gleichzeitige Auslagerung der Rechner.
In Teilbereichen wie Design Centern und Präsentationsräumen kommen zusätzlich leistungsstarke Rechner zum Einsatz, die Lärm und Wärme produzieren. Die Lösung: Auslagerung durch KVM, während Ihre Mitarbeitenden gleichzeitig den vollen Zugriff von ihrem Arbeitsplatz haben. Dies garantiert den reibungslosen Ablauf der Überwachung und minimiert zudem Fehler. Somit reduziert sich für Sie das Risiko von Einbußen durch Wartung oder komplizierte Vorgänge im Systembereich.

Nicht wegzudenken

KVM in vielen Branchen, Märkten und Industrien

G&D Kontakt

Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo  remote und vor Ort.

Kontakt Support
top