Der HDMI-Extender ist kein klassischer Extender. Es handelt sich dabei vielmehr um ein Rechnermodul, das eher Matrix-Endgerät ist. In Kombination mit einem KVM-Matrix-Switch kann der HDMI-Extender verwendet werden, um die Reichweite der HDMI-Signale zu erweitern und den Zugriff auf entfernte Quellgeräte zu ermöglichen.
Ein KVM-Matrix-Switch ermöglicht den Zugriff und die Steuerung mehrerer Module oder HDMI-Quellgeräte von einem zentralen Modul aus. In der Regel besteht das Zentralmodul aus einem Monitor, einer Tastatur und einer Maus. Die HDMI-Eingänge des KVM-Matrix-Switches werden an HDMI-fähige Quellgeräte angeschlossen.
Der HDMI-Extender kann HDMI-Signale auf größere Entfernungen über mehrere Verbindungswege übertragen. Dazu nutzt er verschiedene Schnittstellen wie Glasfaserkabel oder Cat-5e/Cat-6 Ethernet-Kabel. Auch ältere Verbindungswege wie USB 2.0 können eingesetzt werden.
Der Extender kann das HDMI-Signal komprimieren, kodieren und dekodieren. Damit kann eine reibungslose Übertragung über die gewählte Verbindungsschnittstelle gewährleistet werden.
Durch die weiten Übertragungswege von bis zu 400 Metern wird eine flexible Platzierung der Quell- und Anzeigegeräte ermöglicht. Große Entfernungen zwischen den Geräten spielen keine Rolle mehr, während sie dennoch von einem oder mehreren Modulen aus gesteuert werden können, die mit dem KVM-Matrix-Switch verbunden sind.
Ein HDMI-Extender-Set kann weitere Funktionen für spezielle Anwendungen bereitstellen. Dazu zählt zum Beispiel die Unterstützung für bestimmte HDMI-Versionen. Auch für die Kompatibilität zu Auflösungen wie Full-HD und 4K kann ein HDMI-Extender gezielt optimiert sein.
Ein HDMI-Extender wird für die Übertragung des gleichnamigen Signals verwendet. Das "High-Definition Multimedia Interface" dient als digitale Schnittstelle, um hochauflösende Video- und Audiosignale zu übertragen.
Zahlreiche Branchen haben die Vorteile des Einsatzes von HDMI-Extendern erkannt. Ihre Rechnermodule (CPU-Module) nutzen die Komponenten der Extender, um über weite Strecken ihre Arbeit zu verrichten. Beispiele für den effektiven Einsatz finden sich vor allem in diesen Branchen:
Air Traffic Control: Der Einsatz von HDMI-Extendern in der Luftverkehrskontrolle (ATC) ermöglicht die effektive Überwachung und Steuerung des Flugverkehrs von einer zentralen Kontrollstelle aus. Rechenmodule und Peripheriegeräte sind räumlich getrennt (z.B. zwischen Zentralrechner und Flughafentower).
Broadcast, Media und ITC: Durch den HDMI-Extender wird es Produzenten ermöglicht, Video- und Audioquellen an entfernten Orten nahtlos zu verbinden. Besonders für die Erstellung und Verteilung von hochwertigen Inhalten in Studios, Produktionsstätten oder Kontrollräumen nimmt der HDMI-Extender eine zentrale Rolle ein.
Industrielle Automatisierung: Die weiten Übertragungswege ermöglichen es der Industrie, Automatisierungsvorgänge effektiv zu überwachen und zu steuern. So kann z.B. die Videoüberwachung von Anlagen und Produktionslinien von zentralen Kontrollräumen aus durchgeführt werden.
Kritische Kontrollräume: Indem hochwertige visuelle Informationen von einem Zentralmodul aus auf mehreren Monitoren angezeigt werden, können kritische Abläufe in Echtzeit überwacht werden. Das Eingreifen in kritische Prozesse ist jederzeit möglich.
Maritime Anwendungen: Der HDMI-Extender ermöglicht es z.B. den Besatzungsmitgliedern auf Schiffen, verschiedene maritime Systeme, Überwachungsgeräte und Informationsdisplays an Bord von entfernten Standorten zu steuern und zu überwachen. Dadurch wird ein effizienter und sicherer Betrieb gewährleistet.
Energiewesen, Ver- und Entsorger: Betreiber können Daten von entfernten Standorten aus visualisieren und Prozesse steuern. Der HDMI-Extender trägt dazu bei, eine effektive Verwaltung und Überwachung der Energie- und Versorgungsinfrastruktur sicherzustellen.
Öl- und Gasindustrie: In der Öl- und Gasindustrie können durch den HDMI-Extender kritische Prozesse und Überwachungsdaten von entfernten Standorten aus visualisiert und kontrolliert werden. Damit wird gewährleistet, dass Förderanlagen und Offshore-Plattformen sicher und effizient betrieben werden können.
Planer und Integratoren: Der HDMI-Extender ermöglicht es Planern und Integratoren, AV-Geräte und Systeme in umfangreichen Integrationsprojekten zu verbinden. Sie können flexible und individuelle AV-Lösungen entwickeln, bei denen die Quell- und Anzeigegeräte weit voneinander entfernt sind und dennoch nahtlos gesteuert und überwacht werden können.
Wie lang darf ein HDMI-Kabel maximal sein?
In der Regel sollte ein Standard-HDMI-Kabel nicht länger als 15 Meter sein. Für längere Distanzen von bis zu mehreren hundert Metern wird ein HDMI-Extender benötigt. Eine Bildauflösung von 4k ist ohne HDMI-Extender bis maximal 7,5 Meter möglich.
Was passiert, wenn ein HDMI-Kabel zu lang ist?
Wenn das HDMI-Kabel zu lang ist, kann das Signal aufgrund von Dämpfungen und Interferenzen während der Übertragung geschwächt werden. Dies kann zu Bildstörungen, Tonaussetzern oder sogar einer vollständigen Signalunterbrechung führen.
Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo remote und vor Ort.