ControlCenter-Compact-32F(M)

Art.-Nr. A2300107
kein VideosignalDirekt/DediziertInternes NetzteilRedundante StomversorgungNetzwerkanschluss (inkl. Monitoring)32 PortsZentralmodul
Kompakter KVM-Matrixswitch (1 HE) mit 32 dynamischen Ports auf Fiber-Multimode-Basis
Mehr Erfahren
Das Formular konnte nicht geladen werden.

Mit dem Zentralmodul ControlCenter-Compact

bedienen Sie eine größere Anzahl an Rechnern über eine größere Anzahl an Arbeitsplätzen. KVM-Matrixsysteme helfen Ihnen dabei, komplexe IT-Infrastrukturen einfach und intuitiv zu bedienen. Besonders in missionskritischen Umgebungen wie Kontrollräumen, militärischen Kommandozentralen, Rechenzentren oder Anlagen zur Steuerung kritischer Infrastrukturen profitieren Anwender von der sicheren, zuverlässigen und flexiblen Lösung für dezentrale Bedienung und Administration. Der ControlCenter-Compact ist in zahlreichen Varianten verfügbar. Die Produktpalette umfasst CAT-basierte Modelle mit 8 bis 176 Ports, Fiber-Varianten mit 16 bis 48 Ports sowie Mischvarianten mit 32 bis 112 Ports, die CAT- und Fiber-Ports kombinieren. Dank der Dynamic-Port-Technologie können Sie die Ports flexibel als Ein- oder Ausgang für den Anschluss von Rechnermodulen, RemoteAccess-CPUs, Arbeitsplatzmodulen oder DynamicWorkplace-CONs nutzen.

Übertragung
  • Die Übertragungsreichweite beträgt bis zu 400 m über Lichtwellenleiter (Fiber-Multimode, inkl. Übertragungsmodul(e)/SFP-Transceiver)
Gerät
  • Verbesserung der Sicherheit durch physische Trennung zwischen den Arbeitsplätzen und Computern
  • Zugriff auf Standard-Schnittstellen des Rechners, keine Software-Installation erforderlich

  • Anwender können zwischen verschiedenen Quellen nahezu in Echtzeit umschalten, ohne Unterbrechungen oder Verzögerungen wahrzunehmen
  • Die Dynamic-Ports sind variabel nutzbar und erkennen automatisch, ob ein Rechnermodul, Arbeitsplatzmodul oder eine DynamicWorkplace-CON angeschlossen ist
  • Systemkomponenten können während des laufenden Betriebes angeschlossen oder entfernt werden (Hot-Plug-fähig) 
  • Die ControlCenter-Compact-Serie ist kompatibel zur ControlCenter-Digital-Serie und den Endgeräten für den Rechner- und Arbeitsplatzanschluss
Sicherheitsfeatures
  • Bootloader, Betriebssystem und Firmware bilden eine „Trusted Computing Platform“ mit automatischer Integritätsprüfung bei Systemstart
  • Ein integriertes „Trusted Platform Module“ (TPM) schützt sämtliche Zugangs- und Konfigurationsdaten vor dem Ausspähen oder der Manipulation durch Dritte
  • Notfall-Direktverbindung (Extenderbetrieb) zwischen Arbeitsplatz- und Rechnermodul gewährleistet kontinuierlichen Betrieb auch bei unerwarteten Ereignissen im Zentralmodul
  • redundante interne Netzteile
  • redundante Netzwerkschnittstelle
  • Frühzeitige Erkennung von Sicherheitsvorfällen oder ungewöhnlichen Aktivitäten durch kontinuierliche Überwachung via Syslog, Monitoring und SNMP
  • Unterstützung von externen Verzeichnisdiensten (Active Directory, Radius, LDAP) um Unternehmens-Sicherheitsrichtlinien erfüllen zu können
  • Zur Einhaltung individueller Passwort-Richtlinien und zur Verbesserung der Sicherheit kann systemweit die Passwort-Komplexität konfiguriert werden
  • Mit konfigurierbaren Anmeldeoptionen wie die Anzeige von Nutzungsbedingungen oder der max. akzeptablen Anzahl von Fehlversuchen bei der Passworteingabe kann die Systemsicherheit erhöht werden
  • Umfassendes Rechtemanagement und eine Benutzerverwaltung, mit denen sich genau steuern lässt, welcher Benutzer auf welche Ressourcen zugreifen kann
  • Möglichkeit des abschaltbaren Zugangsschutzes (OpenAccess-Betriebsart), bei der alle angeschlossenen Arbeitsplatzmodule unmittelbar und ohne vorherige Authentifizierung auf sämtliche freigegebenen Rechnerquellen zugreifen können
  • Auto-Backup-Funktion: Automatisiert Backups in benutzerdefinierten Intervallen und ersetzt manuelle Eingriffe – für eine zuverlässige, zeitgerechte Datensicherung ohne laufende Überwachung
  • Die konfigurierbare exklusive Zugriffssteuerung für USB, Audio und RS232 gewährleistet, dass der Zugriff ausschließlich für Arbeitsplatzmodule und DynamicWorkplace-CONs sowie Benutzer mit entsprechender Autorisierung möglich ist
  • Endgeräte (Rechnermodule, RemoteAccess-CPUs, Arbeitsplatzmodule und DynamicWorkplace-CONs) speichern keine sicherheitsrelevanten Informationen wie z.B. Anmeldedaten, die bei einem möglichen Verlust der Geräte ausgelesen werden könnten
  • Freeze-Funktion: Wenn aktiviert, wird das zuletzt angezeigte Bild bei Verlust des Videosignals eingefroren und mit einer farbigen Rahmenmarkierung sowie einem Timer angezeigt
Bedien-Features
  • Die Bedienung erfolgt über ein mehrsprachiges On-Sceen-Display (OSD) bzw. eine grafische Oberfläche und Hotkeys
  • automatisches Erkennen und Anzeigen der Systemarchitektur
  • Konfiguration und zentrales Update aller Komponenten über das mehrsprachige HTML5-Webinterface „Config Panel 21“ (Java frei)
  • Unterstützung der Wake-On-LAN-Funktion: Standardisiertes Verfahren, um einen ausgeschalteten oder sich im Ruhezustand befindlichen Computer über ein Netzwerkkommando zu starten, vorausgesetzt, das Zielsystem unterstützt diese Funktion
  • Mit konfigurierbaren Select-Keys können jedem Benutzer individuell Rechner per Schnellzugriff verfügbar gemacht werden
  • Konfigurierbare Ansichtenfilter ermöglichen effiziente Sortierung umfangreicher Rechnermodullisten
  • Der konfigurierbare Multi-User-Zugriff ermöglicht mehreren Benutzern den gleichzeitigen Zugriff auf einen physischen oder virtuellen Rechner
  • Mit der Kanal-Gruppierung können mehrere Rechnermodule oder mehrere Arbeitsplatzmodule zu einer Kanal-Gruppe zusammengefasst werden
  • USB-Pinning: Bei gruppierten Kanälen bleibt die transparente USB-Übertragung auf dem aktuell aufgeschalteten Rechner bestehen – auch beim Umschalten auf einen anderen Rechner – und wird unterbrechungsfrei bis zum Abschluss fortgeführt
Sicherheitsfeatures
  • MatrixGuard Function – kostenpflichtiges Software-Feature zur Sicherung des dauerhaften Betriebs gegen unvorhergesehene Störungen.
    • Voraussetzung ist die kostenpflichtige Matrix-Grid Function
    • Redundanzkonzept mit Failover-Funktionalität: Bei unvorhergesehenen Störungen verbinden sich die Arbeitsplatz- und Rechnermodule im Matrix-Grid-Verbund automatisch mit einem anderen Matrixswitch – ausgenommen sind Endgeräte, die an dem nicht mehr verfügbaren Matrixswitch angeschlossen sind
    • die Schaltzustände können dabei wiederhergestellt werden, um den Betrieb schnellstmöglich wieder fortzusetzen
  • 2-Factor-Authentication (2FA) – kostenpflichtiges Software-Feature zur Erhöhung der Sicherheit mittels eines zweiten besitzbasierten Faktors bei der Benutzerauthentifizierung:
    • Die klassische Passwortauthentifizierung wird mit einem zeitlich begrenzt gültigen und nur einmalig nutzbaren Einmalcode (Time-Based-One-Time-Password - TOTP) kombiniert
    • Sie haben die Wahl ob sie den internen, im Gerät bereitgestellten Authentifizierungsserver oder einen externen Verzeichnisdienst nutzen wollen
    • Es können Authenticator-Apps oder Hardware-Token verwendet werden
    • Diese zusätzliche Schutzebene verhindert unbefugten Zugriff und sorgt für ein Höchstmaß an Sicherheit, insbesondere in sensiblen IT-Umgebungen
Bedien-Features
  • TradeSwitch-Function (TS-Function) - kostenpflichtiges Software-Feature zur komfortablen Bedienung und nahtlosen Wiederherstellung der individuellen Arbeitsumgebung von Arbeitsplätzen mit mehreren Arbeitsplatzmodulen, einschließlich der zuletzt verbundenen Quellen:
    • optimiert die Bedienung von Arbeitsplätzen, die über mehrere Arbeitsplatzmodule die zeitgleiche Überwachung oder Steuerung mehrerer Rechner zur Aufgabe haben
    • stellt eine zentrale Tastatur sowie Maus für die Bedienung des gesamten Arbeitsplatzes zur Verfügung
    • beide Eingabegeräte können per Hotkey auf ein beliebiges Arbeitsplatzmodul umschalten
    • CrossDisplay-Switching ermöglicht zudem ein besonders benutzerfreundliches Umschalten: Durch einfaches Bewegen des Mauszeigers von einem Monitor zum nächsten wird der Tastatur-Maus-Fokus automatisch auf ein anderes Modul und damit auf einen anderen Rechner übertragen
    • Die FreeSeating-Funktion stellt die persönliche Arbeitsumgebung eines Benutzers einschließlich der zuletzt genutzten Quellen an jedem Arbeitsplatz der Gruppe automatisch wieder her, wobei ein einmaliger Login ausreicht, um alle Arbeitsplatzmodule anzumelden und die Quellen aufzuschalten, und ebenso eine einmalige Abmeldung genügt, um die gesamte Gruppe abzumelden
  • Push-Get-Function – kostenpflichtiges Software-Feature zum Verschieben/Holen eigener oder fremder Aufschaltungen:
    • optimiert die Zusammenarbeit im Kontrollraum indem es die Kommunikation, Flexibilität und Geschwindigkeit innerhalb des Teams verbessert
    • ermöglicht dem Benutzer den Verbindungsstatus seines Arbeitsplatzmoduls auf ein anderes Arbeitsplatzmodul zu „schieben“ (Push) oder von dort zu „holen“ (Get)
Steuerungsmöglichkeiten
  • IP-Control-API - kostenpflichtiges Software-Feature zur Remotesteuerung, Szenarienschaltung und Abfrage von Schaltzuständen über API-Schnittstelle:
    • ermöglicht die textbasierte XML-Steuerung eines KVM-Matrixsystems über das Netzwerk
    • optionale Verschlüsselung der Kommunikation
    • bietet die Möglichkeit, benutzerdefinierte Anwendungen zur Steuerung zu erstellen, Switching-Befehle zu senden und selektive Informationen zu Switching-Zuständen sowie Computer-Status abzurufen
    • flexible und erweiterbare Lösung zur nahtlosen Einbindung in IT-Infrastrukturen verschiedener Anbieter
    • mit der Scripting-Funktion können Sie Scripts erstellen, verwalten und ausführen um beispielsweise Szenarien wie das Ändern des Schaltzustands einzelner Arbeitsplätze, mehrerer Arbeitsplätze oder des gesamten Systems zu automatisieren
    • Steuerung externer Geräte über HTTP-Requests möglich
Systemerweiterung
  • Verarbeitung aller gängigen Videosignale, durch eine vielfältige Auswahl an matrixkompatiblen KVM-Extendern, die im Matrixbetrieb als Endgeräte „gemischt“ eingebunden werden können (Mix & Match). Die Videoübertragung erfolgt mittels bluedec™ – G&Ds hochentwickelter, mehrstufiger, verlustfreier Kompression – pixelperfekt, mit verlustfreier Videoqualität und nahezu ohne Latenz.
  • Die RemoteAccess-CPU ermöglicht Ihnen eine nahtlose Integration von virtuellen Maschinen in Ihre Matrix-Installation. So lassen sich hybride Systeme mit physischer und virtueller Rechnerstruktur optimal realisieren.
  • Matrix-Grid Function – kostenpflichtiges Software-Feature zur Erweiterung des Matrixsystems bzw. der Portanzahl durch Hinzufügen von weiteren Zentralmodulen:
    • mehrere digitale Matrixswitches der ControlCenter-Compact- und ControlCenter-Digital-Reihe können zu einem großen Matrix-Verbund kombiniert werden
    • ermöglicht die bidirektionale Kommunikation zwischen Arbeitsplatz- und Rechnermodulen, die an verschiedenen Matrix-Switches angeschlossen sind
    • kann mit der MatrixGuard Function kombiniert werden
  • Erhöhung der Systemreichweite bei Verwendung von CAT-Varianten/Verbindungen um bis zu 10.000 m durch Integration einer Lichtwellenleiter-Strecke (DVI-FiberLink)
  • Erhöhung der Systemreichweite bei Verwendung von CAT-Varianten/Verbindungen um bis zu 140 m durch Integration einer CAT-Strecke (CAT-Repeater)
AllgemeinProduktgruppe KVM-Matrixsysteme
ÜbertragungAnzahl Übertragungskanäle 32
Reichweite 100 m (62.5/125µm)
200 m (50.0/125µm, OM2)
400 m (50.0/125µm, OM3)
70 m (62.5/125µm)
150 m (50.0/125µm)
400 m (50.0/125µm, OM4 - 4700MHz*km)
Laserklasse Class 1
Schnittstellentyp LC-Duplex
Wellenlänge 850 nm
KVM-Matrixsysteme Komponente Zentralmodul
Medium Fiber MM
Datenrate 2.5 Gbit/s
NetzwerkMedium 1 CAT7
CAT6
CAT5
Datenrate 1 10 MBit/s
100 MBit/s
1 GBit/s
Medium 2 CAT5
CAT6
CAT7
Datenrate 2 10 MBit/s
100 MBit/s
1 GBit/s
WartungUpdate via ConfigPanel (Netzwerk)
Serviceport-Einstellungen 115200bps (8/N/1)
GehäuseMaterial Aluminium, eloxiert
Breite ca. 436 mm
Höhe ca. 44 mm
Tiefe ca. 284 mm
IP-Schutzklasse IP20
Gewicht ca. 4.11 kg
BetriebsbedingungenTemperatur Betrieb 5 °C bis 45 °C
Luftfeuchte Betrieb 20 % bis 80 %, nicht kondensierend
Verwendungsbereich Innenbereich
Maximale Betriebshöhe 3048m über NN
Temperatur Lagerung -20 °C bis 55 °C
Luftfeuchte Lagerung 15 % bis 85 %, nicht kondensierend
MTBF 146000 h at 25°C
Konformitäten CE konform (siehe Downloads)
UKCA konform (siehe Downloads)
FCC konform (siehe Handbuch)
TAA konform (siehe Downloads)
EAC konform (siehe Downloads)
RoHS konform (siehe Downloads)
WEEE (reg. no. DE30763240)
REACH konform (siehe Downloads)
UL konform (siehe Downloads)
CB konform (siehe Downloads)
StromversorgungEingangsspannung 100-240 VAC
Eingangsfrequenz 60-50 Hz
Stromaufnahme 1.3-0.6 A
Leistungsaufnahme max. 70.7 W
Wärmeabgabe max. 61.2 W
Stromversorgung 2Eingangsspannung 100-240 VAC
Eingangsfrequenz 60-50 Hz
Stromaufnahme 1.3-0.6 A
Leistungsaufnahme max. 70.7 W
Wärmeabgabe max. 61.2 W

Produktvergleich

Technische Daten
Art.-Nr. A2300103
Gewählte Variante
Art.-Nr. A2300107
Art.-Nr. A2300122
AllgemeinAllgemeinAllgemein
Allgemein Produktgruppe
Produktgruppe
KVM-Matrixsysteme
Produktgruppe
KVM-Matrixsysteme
Produktgruppe
KVM-Matrixsysteme
ÜbertragungÜbertragungÜbertragung
Übertragung Anzahl Übertragungskanäle
Anzahl Übertragungskanäle
16
Anzahl Übertragungskanäle
32
Anzahl Übertragungskanäle
48
Reichweite
Reichweite
100 m (62.5/125µm)
200 m (50.0/125µm, OM2)
400 m (50.0/125µm, OM3)
70 m (62.5/125µm)
150 m (50.0/125µm)
400 m (50.0/125µm, OM4 - 4700MHz*km)
Reichweite
100 m (62.5/125µm)
200 m (50.0/125µm, OM2)
400 m (50.0/125µm, OM3)
70 m (62.5/125µm)
150 m (50.0/125µm)
400 m (50.0/125µm, OM4 - 4700MHz*km)
Reichweite
100 m (62.5/125µm)
200 m (50.0/125µm, OM2)
400 m (50.0/125µm, OM3)
70 m (62.5/125µm)
150 m (50.0/125µm)
400 m (50.0/125µm, OM4 - 4700MHz*km)
Laserklasse
Laserklasse
Class 1
Laserklasse
Class 1
Laserklasse
Class 1
Schnittstellentyp
Schnittstellentyp
LC-Duplex
Schnittstellentyp
LC-Duplex
Schnittstellentyp
LC-Duplex
Wellenlänge
Wellenlänge
850 nm
Wellenlänge
850 nm
Wellenlänge
850 nm
KVM-Matrixsysteme Komponente
KVM-Matrixsysteme Komponente
Zentralmodul
KVM-Matrixsysteme Komponente
Zentralmodul
KVM-Matrixsysteme Komponente
Zentralmodul
Medium
Medium
Fiber MM
Medium
Fiber MM
Medium
Fiber MM
Datenrate
Datenrate
2.5 Gbit/s
Datenrate
2.5 Gbit/s
Datenrate
2.5 Gbit/s
NetzwerkNetzwerkNetzwerk
Netzwerk Medium 1
Medium 1
CAT7
CAT6
CAT5
Medium 1
CAT7
CAT6
CAT5
Medium 1
CAT7
CAT6
CAT5
Datenrate 1
Datenrate 1
10 MBit/s
100 MBit/s
1 GBit/s
Datenrate 1
10 MBit/s
100 MBit/s
1 GBit/s
Datenrate 1
10 MBit/s
100 MBit/s
1 GBit/s
Medium 2
Medium 2
CAT5
CAT6
CAT7
Medium 2
CAT5
CAT6
CAT7
Medium 2
CAT5
CAT6
CAT7
Datenrate 2
Datenrate 2
10 MBit/s
100 MBit/s
1 GBit/s
Datenrate 2
10 MBit/s
100 MBit/s
1 GBit/s
Datenrate 2
10 MBit/s
100 MBit/s
1 GBit/s
WartungWartungWartung
Wartung Update via
Update via
ConfigPanel (Netzwerk)
Update via
ConfigPanel (Netzwerk)
Update via
ConfigPanel (Netzwerk)
Serviceport-Einstellungen
Serviceport-Einstellungen
115200bps (8/N/1)
Serviceport-Einstellungen
115200bps (8/N/1)
Serviceport-Einstellungen
115200bps (8/N/1)
GehäuseGehäuseGehäuse
Gehäuse Material
Material
Aluminium, eloxiert
Material
Aluminium, eloxiert
Material
Aluminium, eloxiert
Breite
Breite
ca. 436 mm
Breite
ca. 436 mm
Breite
ca. 436 mm
Höhe
Höhe
ca. 44 mm
Höhe
ca. 44 mm
Höhe
ca. 88 mm
Tiefe
Tiefe
ca. 284 mm
Tiefe
ca. 284 mm
Tiefe
ca. 284 mm
IP-Schutzklasse
IP-Schutzklasse
IP20
IP-Schutzklasse
IP20
IP-Schutzklasse
IP20
Gewicht
Gewicht
ca. 3.41 kg
Gewicht
ca. 4.11 kg
Gewicht
ca. 5.78 kg
BetriebsbedingungenBetriebsbedingungenBetriebsbedingungen
Betriebsbedingungen Temperatur Betrieb
Temperatur Betrieb
5 °C bis 45 °C
Temperatur Betrieb
5 °C bis 45 °C
Temperatur Betrieb
5 °C bis 45 °C
Luftfeuchte Betrieb
Luftfeuchte Betrieb
20 % bis 80 %, nicht kondensierend
Luftfeuchte Betrieb
20 % bis 80 %, nicht kondensierend
Luftfeuchte Betrieb
20 % bis 80 %, nicht kondensierend
Verwendungsbereich
Verwendungsbereich
Innenbereich
Verwendungsbereich
Innenbereich
Verwendungsbereich
Innenbereich
Maximale Betriebshöhe
Maximale Betriebshöhe
3048m über NN
Maximale Betriebshöhe
3048m über NN
Maximale Betriebshöhe
3048m über NN
Temperatur Lagerung
Temperatur Lagerung
-20 °C bis 55 °C
Temperatur Lagerung
-20 °C bis 55 °C
Temperatur Lagerung
-20 °C bis 55 °C
Luftfeuchte Lagerung
Luftfeuchte Lagerung
15 % bis 85 %, nicht kondensierend
Luftfeuchte Lagerung
15 % bis 85 %, nicht kondensierend
Luftfeuchte Lagerung
15 % bis 85 %, nicht kondensierend
MTBF
MTBF
85000 h at 25°C
MTBF
146000 h at 25°C
MTBF
96000 h at 25°C
Konformitäten
Konformitäten
CE konform (siehe Downloads)
UKCA konform (siehe Downloads)
FCC konform (siehe Handbuch)
TAA konform (siehe Downloads)
EAC konform (siehe Downloads)
RoHS konform (siehe Downloads)
WEEE (reg. no. DE30763240)
REACH konform (siehe Downloads)
Konformitäten
CE konform (siehe Downloads)
UKCA konform (siehe Downloads)
FCC konform (siehe Handbuch)
TAA konform (siehe Downloads)
EAC konform (siehe Downloads)
RoHS konform (siehe Downloads)
WEEE (reg. no. DE30763240)
REACH konform (siehe Downloads)
UL konform (siehe Downloads)
CB konform (siehe Downloads)
Konformitäten
CE konform (siehe Downloads)
UKCA konform (siehe Downloads)
FCC konform (siehe Handbuch)
TAA konform (siehe Downloads)
EAC konform (siehe Downloads)
RoHS konform (siehe Downloads)
WEEE (reg. no. DE30763240)
REACH konform (siehe Downloads)
StromversorgungStromversorgungStromversorgung
Stromversorgung Eingangsspannung
Eingangsspannung
100-240 VAC
Eingangsspannung
100-240 VAC
Eingangsspannung
100-240 VAC
Eingangsfrequenz
Eingangsfrequenz
60-50 Hz
Eingangsfrequenz
60-50 Hz
Eingangsfrequenz
60-50 Hz
Stromaufnahme
Stromaufnahme
0.7-0.4 A
Stromaufnahme
1.3-0.6 A
Stromaufnahme
1.5-0.7 A
Leistungsaufnahme max.
Leistungsaufnahme max.
53.2 W
Leistungsaufnahme max.
70.7 W
Leistungsaufnahme max.
99 W
Wärmeabgabe max.
Wärmeabgabe max.
43.7 W
Wärmeabgabe max.
61.2 W
Wärmeabgabe max.
89.5 W
Stromversorgung 2Stromversorgung 2Stromversorgung 2
Stromversorgung 2 Eingangsspannung
Eingangsspannung
100-240 VAC
Eingangsspannung
100-240 VAC
Eingangsspannung
100-240 VAC
Eingangsfrequenz
Eingangsfrequenz
60-50 Hz
Eingangsfrequenz
60-50 Hz
Eingangsfrequenz
60-50 Hz
Stromaufnahme
Stromaufnahme
0.7-0.4 A
Stromaufnahme
1.3-0.6 A
Stromaufnahme
1.5-0.7 A
Leistungsaufnahme max.
Leistungsaufnahme max.
53.2 W
Leistungsaufnahme max.
70.7 W
Leistungsaufnahme max.
99 W
Wärmeabgabe max.
Wärmeabgabe max.
43.7 W
Wärmeabgabe max.
61.2 W
Wärmeabgabe max.
89.5 W

Downloads zum Produkt

G&D Kontakt

Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo  remote und vor Ort.

Kontakt Support
top