RemoteAccess-GATE

Art.-Nr. A3300008
HDMI 1.44K / UHDKomprimiert1 VideokanalEmbeddedNetzwerkanschluss (inkl. Monitoring)Lokaler Arbeitsplatz
Stand-Alone-Gerät als Bindeglied zwischen einem G&D-KVM-System und der Netzwerk-Welt
Mehr Erfahren
Das Formular konnte nicht geladen werden.

Das RemoteAccess-GATE

ermöglicht Ihnen den weltweiten Zugriff auf Ihre KVM-Systeme. In der schnelllebigen digitalen Welt wird die Möglichkeit, Unternehmensstandorte weltweit zu vernetzen und von überall auf Rechnersysteme an unterschiedlichen Standorten zuzugreifen, wichtiger denn je. Das RemoteAccess-GATE ist ein Stand-alone-Gerät, welches als Bindeglied zwischen KVM-System und der Netzwerk-Welt fungiert. "GATE" steht hierbei für "Global Access to Enterprise" und somit den weltweiten Zugang zu Ihren KVM-Systemen. Das RemoteAccess-GATE eröffnet völlig neue Wege für Remote-Operation von entfernten Standorten und verbessert so auch die Möglichkeit für IT-Support und Kollaboration zwischen Mitarbeitern.

Video
  • Auflösung bis
    2560 × 1600 @ 60 Hz,
    4096 × 2160 @ 30 Hz 
  • Auflösung bis
    2560 × 1600 @ 60 Hz,
    4096 × 2160 @ 30 Hz 
Signale
  • embedded Stereo-Audio (2-Kanal-LPCM)
Gerät
  • Stand-Alone-Gerät
  • externe Stromversorgung
Bedienung
  • Das RemoteAccess-GATE bietet benutzerkonfigurierbare Bandbreiten, um über das Internet, LAN oder WAN zu arbeiten und jederzeit IT-Support aus der Ferne zu ermöglichen. Über das Gerät kann eine Verbindung zu einem einzelnen entfernten Rechner oder das gesamte KVM-System aufgebaut werden.
  • Zudem bietet es die Möglichkeit, bis zu acht Nutzer gleichzeitig hierauf zugreifen zu lassen.
  • Als flexible IP-Lösung ist das RemoteAccess-GATE über G&D-Arbeitsplatzmodule, Laptop oder PC nutzbar.
  • Die Konfiguration ist über HTML-Browser oder über die serielle Service-Schnittstelle möglich.
  • Software-/Web-Clients auf PCs (CON-Funktionalität) verbinden sich über das Internet, WAN oder LAN mit dem RemoteAccess-GATE. Hierüber ist ein sicherer Fernzugriff auf Rechnersignale sowie G&D-Arbeitsplatzmodule möglich.
  • Für ein bestmögliches Ergebnis werden die folgenden drei Web-Clients angeboten:
    • HKC (HTML KVM Client) – betriebssystemunabhängig, ohne Java; Standard-Client
    • AKC (Active KVM Client) – Windows ohne Java; nur verwendbar mit Internet Explorer oder Edge Legacy-Browser (Click-Once-Anwendung)
    • VKC (Virtual KVM Client) – Windows, Linux oder Mac OS mit Java 1.8 (kein openJDK) 
Video
  • unterstützt Multi-Head/Multi-Channel: Multi-Head-Videosignale können auf der Remote-Seite angezeigt und mit einer Tastatur/Maus bedient werden (mit einem separaten RemoteAccess-GATE für jedes Videosignal) 
Sicherheitsfeatures
  • AES-Verschlüsselung 
  • LDAP, Active Directory und RADIUS-Verzeichnisserver-Integration
  • Benutzer- und Gruppenberechtigungen
  • IP-Zugriffskontrolle
  • Anmeldebeschränkungen
  • KVM-Sitzungsverschlüsselung
  • SSL-Zertifikate
  • konfigurierbares Sicherheitsbanner
  • Überwachungsprotokoll
  • SNMP/Syslog-Ereignisprotokollierung und Benachrichtigungen
  • sichere Passwörter
Signale
  • USB-Daten: Mit Einsatz zusätzlicher Hardware können USB-Daten vom entfernten Arbeitsplatz über das RemoteAccess-GATE und die KVM-Installation auf den lokalen Rechner übertragen werden.
Gerät
  • Für VGA, DVI, Mini-DisplayPort und USB-C sind Adapter erhältlich.
AllgemeinProduktgruppe RemoteAccess
KVM-Matrixsysteme
Anzahl Arbeitsplätze 1
EingabemöglichkeitenUSB-Maus ja
USB-Tastatur ja
VideoeingangAnzahl der Videokanäle 1
Format HDMI 1.4
Farbtiefe 24 bit
Pixelrate ca. 25 MPixel/s bis ca. 297 MPixel/s
Auflösungsbeispiele 4096 × 2160 (24 Hz)
4096 × 2160 (25 Hz)
4096 × 2160 (30 Hz)
3840 × 2160 (24 Hz)
3840 × 2160 (25 Hz)
3840 × 2160 (30 Hz)
2048 × 2160 (60 Hz)
2048 × 2048 (60 Hz)
2560 × 1600 (60 Hz)
1920 × 1200 (60 Hz)
1920 × 1080 (60 Hz)
Weitere VESA und CTA standardisierte Auflösungen im Rahmen der Pixelrate und Horizontal-/Vertikalfrequenz möglich.
VideoausgangAnzahl der Videokanäle 1
Format HDMI 1.4
Farbtiefe 24 bit
Pixelrate ca. 25 MPixel/s bis ca. 297 MPixel/s
Auflösungsbeispiele 4096 × 2160 (24 Hz)
4096 × 2160 (25 Hz)
4096 × 2160 (30 Hz)
3840 × 2160 (24 Hz)
3840 × 2160 (25 Hz)
3840 × 2160 (30 Hz)
2048 × 2160 (60 Hz)
2048 × 2048 (60 Hz)
2560 × 1600 (60 Hz)
1920 × 1200 (60 Hz)
1920 × 1080 (60 Hz)
Weitere VESA und CTA standardisierte Auflösungen im Rahmen der Pixelrate und Horizontal-/Vertikalfrequenz möglich.
AudioÜbertragungsart Stereo
2-Kanal-LPCM
Auflösungen 16 bit
Abtastrate 32 kHz
44,1 kHz
48 kHz
Audio Unterstützung Digital Embedded
NetzwerkMedium 1 CAT5
CAT6
CAT7
Datenrate 1 1 GBit/s
100 MBit/s
10 MBit/s
WartungUpdate via WebIF (Netzwerk)
Serviceport-Einstellungen 115200bps (8/N/1)
GehäuseMaterial Aluminium, eloxiert
Breite ca. 160 mm
Höhe ca. 44 mm
Tiefe ca. 144 mm
IP-Schutzklasse IP20
Gewicht ca. 0.71 kg
BetriebsbedingungenTemperatur Betrieb 0 °C bis 40 °C
Luftfeuchte Betrieb 20 % bis 80 %, nicht kondensierend
Verwendungsbereich Innenbereich
Maximale Betriebshöhe 3048m über NN
Temperatur Lagerung -20 °C bis 60 °C
Luftfeuchte Lagerung 15 % bis 80 %, nicht kondensierend
MTBF 350000 h at 25°C
Konformitäten CE konform (siehe Downloads)
UKCA konform (siehe Downloads)
FCC konform (siehe Handbuch)
EAC konform (siehe Downloads)
RoHS konform (siehe Downloads)
WEEE (reg. no. DE30763240)
REACH konform (siehe Downloads)
StromversorgungEingangsspannung 5 VDC
Stromaufnahme 4 A
Leistungsaufnahme Leerlauf 4.13 W
Leistungsaufnahme max. 7.5 W
Wärmeabgabe Leerlauf 4.13 W
Wärmeabgabe max. 6.5 W

Downloads zum Produkt

G&D Kontakt

Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo  remote und vor Ort.

Kontakt Support
top