Der Einsatz von CrossDisplay-Switching ermöglicht den einfachen Wechsel zwischen Computern per Maus (TradeSwitch-Funktion erforderlich).
Die Maus verhält sich wie auf einem „virtuellen Desktop“ und lässt sich nahtlos über die angeschlossenen Displays bewegen. Beim Wechsel des Mauszeigers von einem aktiven auf einen inaktiven Monitor wird der Tastatur-Maus-Fokus automatisch auf den zugehörigen Rechner gewechselt. Das ermöglicht einen Multi-Monitor-Arbeitsplatz, bei dem der Anwender sich nicht mit der eigentlichen Infrastruktur befassen muss. Der Nutzer geht einfach seinen Aufgaben nach und arbeitet ganz intuitiv.
Das CrossDisplay-Switching bietet seinen Nutzern zahlreiche Vorteile:
Benutzerfreundlichkeit: Durch CrossDisplay-Switching erfordert es keine speziellen Tastenkombinationen (Hotkeys) oder manuellen Umschaltungen mehr. Durch den Wechsel der Computer per Maussteuerung wird die gleichzeitige Bedienung mehrerer Systeme erheblich vereinfacht.
Effizienz: Der Nutzer kann nahtlos zwischen verschiedenen Aufgaben und Systemen wechseln, ohne zusätzliche Schritte durchzuführen. Das verbessert die Arbeitsgeschwindigkeit und damit auch die Effizienz.
Größere Arbeitsbereiche: CrossDisplay-Switching ermöglicht eine erweiterte Arbeitsfläche, die sich über mehrere Systeme erstreckt und mit mehreren Monitoren kombiniert werden kann.
Sicherheit und Konfigurierbarkeit: Das Feature kann so konfiguriert werden, dass autorisierte Nutzer bestimmte Rechte und Zugriffe haben, wenn die Funktion in sicherheitskritischen Umgebungen verwendet wird.
Reduzierter Hardware-Bedarf: Da eine Kombination aus Tastatur, Maus und Monitor für die Steuerung verschiedener Systeme verwendet werden kann, braucht es weniger Hardware. Das führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern kann den eigenen Arbeitsplatz deutlich übersichtlicher gestalten.
In komplexen Arbeitsumgebungen wie Rechenzentren, Kontrollräumen wie bei der Air Traffic Control, Medienproduktion und anderen Bereichen, ist CrossDisplay-Switching besonders hilfreich. Mit dieser Technik können jetzt mehrere Computer oder Server zentral gesteuert werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Funktion spezialisierte KVM-Geräte erfordert, damit sie einwandfrei arbeitet
Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo remote und vor Ort.