Die KVM-Matrix-Grid™ (Keyboard, Video, Mouse) ist ein erweitertes Design der KVM-Technologie. Sie ermöglicht es, eine Vielzahl von Computern und Arbeitsplatzmodulen in einer komplexen, aber dennoch flexiblen Netzwerkarchitektur miteinander zu verbinden.
Im Gegensatz zu den Funktionen herkömmlicher KVM-Switches ermöglicht eine KVM-Matrix-Grid™ zum Beispiel eine Peer-to-Peer-Verbindung zwischen vielen Computern und Bedienelementen wie Maus, Tastatur und Monitor. Die Kommunikation zwischen mehreren digitalen KVM-Matrizen verläuft dabei bidirektional. Jeder Port des KVM-Matrix-Switchen kann mit der KVM-Matrix-Grid™ als Ein- bzw. Ausgang genutzt werden (Input/Output-Port).
Eine große Anzahl von Nutzern kann in einem Netzwerk mit KVM-Matrix-Grid™-Funktion auf eine Vielzahl von Ressourcen wie Servern, Computern und spezialisierter Hardware zugreifen. Da Ports zur Übertragung des KVM-Signals bidirektional genutzt werden, braucht es kein physisches Umschalten mehr. Egal, wie komplex die Netzwerk-Infrastruktur aufgebaut ist, Nutzer können damit arbeiten, ohne etwas von dieser Komplexität zu bemerken.
Da es den Datenverkehr über mehrere Pfade bzw. KVM-Matrizen leiten kann, fördert das Grid-Design von G&D eine hohe Ausfallsicherheit und Redundanz. Dies garantiert jederzeit den Zugriff auf wichtige Systeme - auch im Falle eines Ausfalls von Hardware-Komponenten.
Wie der Netzwerkaufbau schließlich aussieht, lässt sich mit den Funktionen der KVM-Matrix-Grid™ an jeden Anspruch individuell anpassen. Ob als Strang, Ring, Stern oder komplett vermaschtes Netz - jede Topologie ist mit dem Grid-Design von G&D umsetzbar.
Weitere Informationen zum Thema der KVM-Matrix-Grid™ finden Sie in unserem firmeneigenen Blog:
Matrix-Grid: bidirektionale Zugriffe für komplexe Infrastrukturen
Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo remote und vor Ort.