Eine Input/Output-Karte (I/O-Karte) ist eine modulare Hardwarekomponente, die in einem Computer oder Server installiert wird. Ihre Aufgabe ist es, als Verbindung zwischen dem Rechensystem und externen Geräten oder Netzwerken zu fungieren.
Die Hauptfunktion einer I/O-Karte besteht darin, den Datenaustausch zwischen Arbeitsplatzmodul (CON) und Rechneranschlussmodul (CPU) zu ermöglichen. Genutzt werden dafür meist CTA-Kabel oder Lichtwellenleiter wie Glasfaser. Die Auswahl angeschlossener Geräte kann von Mäusen und Tastaturen bis hin zu KVM-Switches, KVM-Matrix-Systemen und Speicherlösungen reichen. Daher besitzt die Karte meist mehrere Ein-/Ausgabe-Ports.
Je nach ihrer spezifischen Funktion und dem System, in dem sie verwendet werden, können I/O-Karten dennoch verschiedene Größen aufweisen. Es gibt unterschiedliche Anschlüsse wie USB-Ports, Ethernet-Anschlüsse, serielle und parallele Anschlüsse oder sogar Anschlüsse für Audio.
Die Erweiterbarkeit und Flexibilität des Systems hängen von der Vielfalt der verfügbaren Anschlüsse ab. Dies ist insbesondere in komplexen
Netzwerk-Umgebungen wie Rechenzentren, industriellen Steuerungsanlagen oder Produktionsstudios für Medien wichtig.
Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo remote und vor Ort.