KVM ist die Abkürzung für Keyboard, Video, Maus. Die Bezeichnung in Kombination mit dafür entwickelter Technik steht in der IT-Welt für eine spezielle Technologie, die es ermöglicht, mehrere Computer oder Server mittels eines einzelnen Satzes von Tastatur, Monitor und Maus zu steuern.
Nicht zu verwechseln ist die Bezeichnung mit der KVM Virtual Machine (Kernel-based Virtual Machine). Bei der “virtuellen Maschine” handelt es sich um eine virtuelle Infrastruktur des Linux-Kernels.
KVM-Technologie (Keyboard, Video, Mouse) wird häufig in Rechenzentren oder Situationen eingesetzt, in denen eine einzelne Person auf mehrere Computer zugreifen muss, ohne zwischen verschiedenen Arbeitsstationen wechseln zu müssen. Mithilfe eines KVM-Switches können Benutzer zwischen verschiedenen Computern oder Servern wechseln, ohne physisch ihre Arbeitsstation wechseln zu müssen.
Beispielsweise könnte ein IT-Administrator in einem großen Unternehmen die Aufgabe haben, die Systeme mehrerer Server zu überwachen und zu verwalten. Ohne KVM-Technologie müsste er physisch von einem Server zum nächsten gehen. Mit der technischen Unterstützung kann er an einer einzigen Arbeitsstation bleiben und über die Schnittstelle auf alle Server zugreifen.
Ein weiteres Beispiel könnte in einer Broadcast-Anwendung zu finden sein. In einem Fernsehstudio mit mehreren Kameras und Videofeeds könnte ein einzelner Techniker mit der richtigen Hardware zwischen den verschiedenen Kameras und Feeds wechseln, um die gewünschte Ansicht zu wählen und diese auf dem Bildschirm anzuzeigen.
Die Vorteile der KVM-Technologie sind auch für die Air Traffic Control oder in Kontrollräumen von Industriebetrieben hilfreich, in denen kritische Systeme von einer zentralen Stelle aus überwacht und gesteuert werden müssen.
FAQ:
Was ist ein KVM-Switch?
Ein KVM-Switch ist ein Gerät, das es Benutzern ermöglicht, mehrere Computer oder Server mit nur einer Tastatur, einem Monitor und einer Maus zu steuern. Dies ist besonders hilfreich in Umgebungen, in denen mehrere Systeme überwacht oder gesteuert werden müssen, wie in Rechenzentren, Kontrollräumen oder Studios.
Welche Vorteile bietet die KVM-Technologie?
Die KVM-Technologie bringt mehrere Vorteile mit sich. Zunächst einmal spart sie Platz und reduziert die Menge an Hardware, die benötigt wird, um mehrere Systeme zu steuern. Zweitens ermöglicht sie eine effiziente und effektive Systemüberwachung und -steuerung, da der Benutzer nicht physisch von einem System zum anderen wechseln muss. Schließlich kann sie Kosten sparen, da weniger Hardware benötigt wird und weniger Zeit für die Systemverwaltung aufgewendet wird.
Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo remote und vor Ort.