Die Kaskadierung bezeichnet das Zusammenfügen mehrerer Geräte oder Module in einer sequenziellen oder hierarchischen Anordnung. Diese Methode ermöglicht eine effektive Erweiterung und Skalierung von Systemen, ohne die grundlegende Infrastruktur wesentlich zu ändern. Insbesondere in Netzwerken, Serverarchitekturen und sogar Audio-/Video-Systemen ist diese Idee weit verbreitet.
In der Netzwerktechnologie werden zum Beispiel KVM-Switches oder KVM-Matrix-Systeme kaskadiert, um eine bestimmte System-Hierarchie aufzubauen oder das Netzwerk (nachträglich) zu erweitern. Durch die Kaskadierung lässt sich die Anzahl der verfügbaren Ports erhöhen oder Netzwerksegmente effektiv miteinander verbinden.
Die digitalen KVM-Matrixswitches von G&D können durch Kaskadierung in drei Ebenen in der Anschlussverfügbarkeit für Computer erweitert werden. Das Leader-Gerät übernimmt alle steuernden Aufgaben. Die aufgeführten Möglichkeiten gelten für einen Vollzugriff aller Arbeitsplätze auf alle Computer über alle Kaskadenstufen hinweg.
Das Kaskadieren erlaubt eine zusätzliche Übertragungsdistanz von 140 m pro Zentralmodul. Das heißt, bei maximaler Kaskadierung darf die Entfernung vom Rechner über die kaskadierten Zentralmodule bis zum Arbeitsplatzmodul bis zu 560 m betragen.
Dies ist besonders hilfreich für Unternehmensnetzwerke, Flughafen-IT und Rechenzentren, die eine große Anzahl von Geräten und Diensten verwalten müssen. In solchen Umgebungen wird häufig eine Kombination aus horizontaler und vertikaler Kaskadierung verwendet, um die Skalierbarkeit und die Ausfallsicherheit zu optimieren.
Im Bereich der Serverarchitektur kann die Kaskadierung Backups und Redundanzen erstellen oder die Serverressourcen besser nutzen. Es ist möglich, mehrere Speicherserver zu kaskadieren, um eine einheitliche und flexible Speicherlösung zu schaffen.
Die Kaskadierung ist eine effiziente, skalierbare und häufig kostengünstige Methode zur Verwaltung und Erweiterung komplexer Systeme und Netzwerke. Sie erhöht die Flexibilität und kann die Leistung und Zuverlässigkeit des Gesamtsystems steigern.
Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo remote und vor Ort.