EDID ist die Abkürzung für "Extended Display Identification Data". Es handelt sich dabei um einen Standard, der von der Video Electronics Standards Association (VESA) festgelegt wurde.
Auch ein KVM-Switch oder ein KVM-Matrix-System machen sich diesen Standard zu Nutze. Die Geräte besitzen die Fähigkeit, EDID-Daten von einem Monitor oder Display auszulesen und an den angeschlossenen Computer oder Server weiterzuleiten. Diese Funktion wird als EDID-Unterstützung bezeichnet.
Die EDID-Unterstützung erhält spezifische Informationen über die Fähigkeiten eines Monitors. Dazu zählen zum Beispiel unterstützte Auflösungen, Bildwiederholraten, Farbtiefen und andere technische Eigenschaften. Informationen wie diese sind entscheidend, um die bestmögliche Anzeigequalität liefern zu können.
Mit der EDID-Unterstützung ergibt sich noch eine weitere Reihe von Vorteilen:
Automatische Konfiguration: Die Grafikkarte und das Betriebssystem können durch die Erkennung der EDID-Informationen die optimale Auflösung und Bildwiederholrate für das angeschlossene Display automatisch einstellen.
Kompatibilität: Das EDID-Management fördert die KVM-Kompatibilität zwischen verschiedenen Geräten. Dadurch können Schwierigkeiten wie unscharfe Anzeigen, falsche Farbdarstellung oder „Out-of-Range“-Fehler verhindert werden.
Flexibilität: EDID-Unterstützung kann in komplexeren Umgebungen wie KVM-Matrix-Systemen oder Multi-Monitor-Arrangements dazu beitragen, dass verschiedene Displays unterschiedliche Auflösungen und Einstellungen haben können. Gleichzeitig wird eine ordnungsgemäße Funktion gewährleistet.
Benutzererfahrung: Die automatische Einstellung der idealen Display-Eigenschaften erleichtert die Handhabung und verbessert die Darstellungsqualität.
In professionellen und kommerziellen Umgebungen ist EDID-Unterstützung besonders wichtig. Dazu gehören zum Beispiel Rechenzentren, Kontrollräume und Fernsehübertragungen, wo verschiedene Typen und Marken von Monitoren und Computern verwendet werden. Sie erleichtert die Installation und Wartung von KVM-Systemen und garantiert eine stabile und qualitativ hochwertige Anzeige. Doch auch der heimische Blu-Ray-Player profitiert im gleichen Maße von der EDID Extended Display Identification Data.
Komplexe Themen lassen sich am besten persönlich besprechen. Per Chat, E-Mail, Telefon oder in einer persönlichen Demo remote und vor Ort.